
Licht+Raum3



Der Funk-Wandschalter bietet Ihnen eine Funkgesteuerte Beleuchtung.
Mit der batterielosen Funktechnologie von EMB Leuchten können Architekten und Planer jetzt eine kabellose und zugleich energiesparende Lösung für die Gebäudeautomation realisieren. Der Einsatz von Funksystemen, wie dem Funksignal-Wandschalter, ermöglicht das einfache Ein- und Ausschalten von Beleuchtung und anderen Funktionen ohne die Notwendigkeit von Kabeln oder Batterien. Dies erleichtert nicht nur die Montage, sondern spart auch Zeit und vermeidet Lärm während der Sanierungsarbeiten.
Dank der EMB-Funktechnologie sind weder Verdrahtung oder Stemmarbeiten erforderlich, wodurch eine Montage ohne Schlitzen ermöglicht wird. Auch für Elektro-Fachplaner bietet diese Technologie eine einfache und schnelle Möglichkeit, Gebäude intelligent zu automatisieren.
Die Verwendung von Funksensoren in Smart Buildings trägt dazu bei, Energie zu sparen und einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Insbesondere in Gesundheitseinrichtungen, Altenpflegeheimen und Sozialimmobilien kann die batterielose Funktechnologie dazu beitragen, den Energieverbrauch zu reduzieren und die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern. Auch in Hotelgebäuden und anderen Objektbauprojekten kann die Steuerung von Beleuchtung und anderen Funktionen mithilfe der batterielosen Funktechnologie zur Einsparung von Strom beitragen und gleichzeitig ein angenehmes Wohnklima schaffen.
Verlegen Sie mit EnOcean den Wandschalter kinderleicht ganz ohne Verdrahtung des Wandschalters.
Das Konzept RAUM3 wurde von der Expertenjury des Instituts für Universal Design aus München mit dem international anerkannten Universal Design Expert Award 2020 ausgezeichnet. Zudem wurde das Konzept RAUM3 einer internationalen Jury in Japan vorgestellt und gewann bei dem IAUD International Design Award 2020 den Award für Healthcare und Welfare Design.
Raum3 ist mehr als ein Showroom.
Hier entstehen smarte Lichtlösungen, die mehr können müssen als nur Beleuchtung an- oder auszuschalten.
RAUM3 versteht sich als fachliche Kommunikationsplattform für die Expert*innen der Altenpflege und Ausstatter*innen von Pflegeeinrichtungen, sowie Wissenschaft und Forschung. RAUM3 stellt reale Pflegezimmer vor, in denen der analoge Pflegealltag mit digitalen Entwicklungen (AAL – Ambient Assited Living),
verknüpft, getestet und weiterentwickelt werden kann. RAUM3 orientiert sich an den Arbeitswelten der Pflege sowie an den Lebenswelten, der dort wohnenden Senior*innen. Das Konzept ist abgestimmt auf die einfache, intuitive sowie sichere Handhabung aller EMB®-Produkte und -Entwicklungen.
EMB – MIT LICHT GESTALTEN
EMB, das innovative Leuchtenunternehmen, prägt seit Jahrzehnten die Lebenswelten seiner Kunden mit dem Blick auf das Ganze. EMB Lichtarchitekturen orientieren sich an den Lebens- und Arbeitswelten seiner Nutzer*innen. Die Kompetenz für die partizipative Entwicklung von bedarfsgerechten Lichtszenarien für die Welt der Pflege ist eine Herzensangelegenheit des mittelständischen Familienunternehmens.
EINFACH IST AM SCHWERSTEN
Technische Innovationen brauchen schon in ihren ersten Entwicklungsschritten den Blick auf die tatsächliche Anwendung.
Lichtarchitekturen in der professionellen Anwendung müssen nahezu wartungsfrei und leicht zu pflegen sein. Vermeintlich einfache Lösungen bedürfen langer Entwicklungszyklen und immer wieder der Fokussierung auf seine Nutzer*innen.
SICHERHEIT
In der Pflege gibt es immer zwei zentrale Zielgruppen zu bedenken. Dies sind die Menschen mit Pflegebedarf und die Pflegenden selbst. Für beide Gruppen gilt es, ein Höchstmaß an Sicherheit zu garantieren. Hierbei geht es um die Faktoren der gefühlten Sicherheit (schattenfrei, Vermeidung von dunklen Ecken, Orientierung, Sichtbarkeit von Funktionselementen und Hindernissen) und der objektiven Sicherheit (bei der Durchführung der Pflege, der Bewegung innerhalb der Räume).
EMB hat diese komplexen Erfordernisse in anpassbaren Lichtszenarien vereint. Diese Szenarien fassen bestimmte Bewegungsmuster zusammen. So wird zum Beispiel beim nächtlichen Wunsch, die Sanitärräume aufzusuchen, Bettleuchte, Orientierungslicht, Öffnen der Badezimmertür und Einschalten der Beleuchtung mit einem „Knopfdruck“ realisiert.
Steinberger Str. 13 b 31675 Bückeburg
Telefon 05722 966-0
Telefax 05722 966-111
info@emb-leuchten.de
Partner der Industrie
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wissner-Bosserhoff GmbH
Hauptstr. 4-6 58739 Wickede
Herr Thilo Heidenreich E-Mail: heidenreich@wi-bo.de Telefon: (0173) 8645796
BETTEN UND EINRICHTUNGSLÖSUNGEN
Für weiter Infos ↓ wissner-bosserhoff – Betten für Pflegeheime und Kliniken | Wi-bo |
Durach GmbH
Beurener Straße 11 88299 Leutkirch-Friesenhofen
Herr Michael Herpel E-Mail: herpel@durach.com Telefon: (0160) 94843265
VORHANGGARNITUREN
Für weiter Infos ↓ |
C&S Computer und Software GmbH
Wolfsgäßchen 1 86153 Augsburg
Geschäftsführer: Bruno Ristok Telefon: 082125820 E-Mail: info@cs-ag.de
Für weiter Infos ↓ |
![]() |
![]() |
![]() |
Erlau AG
Erlau 16 73431 Aalen
Herr Lothar Rethmeier E-Mail: lothar.rethmeier@erlau.com Telefon: (05231) 565674 www.erlau.com
BARRIEREFREIE BADAUSSTATTUNGEN
Für weiter Infos ↓ |
Döllken Profiles GmbH
Stangenallee 3 99428 Nohra
Herr Ulisch E-Mail: info@doellken.weimar.de Telefon: (03643) 4170-711
SOCKELLEISTEN
Für weiter Infos ↓ |
Amtico International GmbH
Im Taubental 11 41468 Neuss
Herr Frank Rath E-Mail: frank.rath@amtico.com Telefon: (05121) 6050900
BODENBELÄGE
Für weiter Infos ↓ |